!חג שמח

!שלום וחג שמח "Schalom ve Chag Sameach!" (Hallo und schönen Feiertag!) Das Wochenende ist zwar schon vorbei, aber egal... In diesem Post soll es ein bisschen um die jüdischen Feiertage gehen, die ich in den letzten Wochen miterleben durfte, und um deren Hintergründe und Bedeutungen. Das erste Fest war das jüdische Neujahr "Rosch Ha-Schana", darauf folgend zehn Tage später das Versöhnungsfest Jom Kippur und anschließend das Laubhüttenfest Sukkot, das mit Simchat Torah endet. Ich habe diese Feiertage alle mit meiner Gastfamilie hier erlebt, wobei die Familie nicht sehr religiös ist. Es war für mich also manchmal schwer einzuschätzen, ob das jetzt gerade nur die "Basics" sind, die wir beten/feiern, und wie sehr sich da die Rituale und Zeremonien in verschieden religiösen Familien unterscheiden. Außerdem sind die Feiertage geprägt von vielen eigenen/familiären Traditionen, die in anderen Kreisen so vielleicht nicht üblich wären - dies sind dann aber Deta...